
Vom Weißburgunder
SYNONYME:
Pinot blanc, Klevner, Weißer Burgunder
CHARAKTERISTIK:
Farbe: grünlich-gelb
Bukett: fruchtig, sortentypisch Nußton
Geschmack: gehaltvoll, extraktreich, elegant, pikante Säure, Brotgeschmack
Ausbau: Qualitäts- und Kabinettwein, Prädikatsweine sind für Barriqueausbau geeignet Lagerung: Höhepunkt nach 3 - 20 Jahren
Trinktemperatur: 9- 12°C
Glaskultur: „Chardonnayglas"
Bemerkung
Der Weißburgunder ist ein Mitglied der Burgunderfamilie. In guten Jahrgängen zeigt er erstaunliche Qualitäten, die auch extrem lange lagerfähig sind. Im allgemeinen ist der Weißburgunder ein eleganter, voller Wein, besonders im Prädikatsbereich.
Hauptmerkmale
Grünlich-gelbe Farbe, die bei höheren Qualitätsstufen gelblicher wird - bukettneutral - gehaltvoll, extraktreich, mittlerer Alkoholgehalt mit pikanter Säure und neutralem Sortencharakter. Reife Weine schmecken nach „frischem Brot". In guten Jahren können Weißburgunder von höchster Güte hergestellt werden.
ZUM ESSEN
Er eignet sich hervorragend als Speisenbegleiter und ist. trocken ausgebaut, geradezu prädestiniert für die Verfeinerung eines großen Festmahles.
Ganz besonders wird er zu geräucherten Fischen, Krustentieren des Meeres und zu hellem, abgebratenem Fleisch bevorzugt.
Ausleseweine passen auch gut zu Edelpilzkäse oder Grauschimmelkäse, Frischkäse und Sauermilchkäse.
Geflügelpastete, geräucherter Fisch. Hummer, Langusten, Meeres-Früchte. Fisch in schweren Saucen. Spargel. Geflügel gegrillt. Kalbs-. Schweins- und Lammfleisch gekocht und gebraten, Schnittkäse.
Beitrag von: weinblattl