Ausflugziele - Steirischen Weingasthöfe | © Steiermark Tourismus | Harry Schiffer

Naturkundemuseum Graz



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das neue Naturkundemuseum erzählt von der faszinierenden Vielfalt der belebten und unbelebten Natur. Ausgehend von ausgewählten Objekten aus den bio- und geowissenschaftlichen Sammlungen wird der Museumsbesuch zu einem spannenden Spaziergang durch die Erdgeschichte, in deren Verlauf sich nicht nur die Lebewesen, sondern auch die Lebensbedingungen mehrmals grundlegend verändert haben.

Außerdem kann man im wiedereröffneten Schaubergwerk ab sofort „in die Tiefe steigen" - Knappen aus dem weststeirischen Kohlenrevier hatten dieses Bergwerk in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts speziell für unser Museum konstruiert. Nun führt es wieder in die Welt unter Tage und erzählt von der mühsamen Arbeit des Kohleabbaus. Rund um den Eingangsbereich in dieses Bergwerk im ersten Stock des Naturkundemuseums ist in einer völlig neuen Präsentation viel Wissenswertes über alternative Energiequellen zu erfahren. So manches spannende Prinzip kann hier mit eigener Kraft erkundet werden!

Pilze. Netzwerker der Natur
Die erste Sonderausstellung des Naturkundemuseums erzählt Spannendes und vielfach Unbekanntes aus der Welt der Pilze und über die wichtige Rolle dieser Organismen im Ökosystem. Jeder kennt sie, viele schätzen ihr kulinarisches Potenzial, und für manche ist die Suche nach ihnen eine wahre Leidenschaft: „Schwammerln". Einzigartige Modelle zeigen die Pilze in ihren natürlichen Lebensräumen und geben einen Eindruck des Farb- und Formenreichtums dieser faszinierenden Lebewesen.

Kontakt

Naturkundemuseum
Joanneumsviertel, 8010 Graz
Zugang Kalchberggasse
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

Öffnungszeiten
Di-So 10-17 Uhr

Überblicksführungen
Naturkundemuseum

Sa, So, Feiertag, 15:30 Uhr
oder nach Voranmeldung

 

 


Beitrag von: weinblattl.at