
Steirische Ölspur
Diese zieht sich durch die sieben weststeirischen Gemeinden Stainz, Preding, Rassach, Deutschlandsberg, Schwanberg, St. Martin i. Sulmtal und Wies. Der idyllische Landstrich mit pittoresken Kellerstöckeln und steilen Weinzeilen zieht Sommer und Winter Genussmenschen an. Viele Köstlichkeiten der Region sind das ganze Jahr über verfügbar. Andere machen sich rar und erfreuen sich vielleicht gerade deshalb ganz besonderer Beliebtheit.
Wer sich dafür interssiert, wie das einzigartige Steirische Kürbiskernöl hergestellt wird, besucht eine der vier Ölspur-Partnermühlen in Deutschlandsberg, St. Martin im Sulmtal und Herbersdorf. Die Ölmühlen bieten in ihren Läden neben Kürbiskernöl und Knabberkernen auch regionale Köstlichkeiten an - auch die Ölspurwirte, deren es 24 zwischen St. Stefan ob Stainz und Eibiswald gibt.
Jedes Jahr ab Ende Juli widmen sie dem Kürbis - dem Maskottchen der steirischen Ölspur - ein eigenes Festival und erfreuen Gast und Einheimische bis spät in den Herbst hinein mit traditionellen Leckerbissen und neu kreierten Gaumenfreuden.
Wer auf der "Steirischen Ölspur" Genuss mit Wellness oder Abenteuer verbinden will, durchreist Teilstücke dieser einmaligen Schmankerltour per pedes, mit dem Fahrrad oder hoch zu Traktor. Je nach Lust und Laune, denn Genießen mit Leib und Seele lautet die Devise.
Beitrag von: weinblattl.at