Spagatkrapfen
mit Zucker und Zimt
von Stainzerhof (Stainz)
- Alle Zutaten für die Spagatkrapfen zu einem Teig verrühren – dabei darauf achten, dass die Zutaten kalt sind und der Teig durchs Rühren nicht zu warm wird.
- Teig danach ca. 30 Minuten gekühlt ruhen lassen.
- Teig dünn ausrollen und in Rechtecke schneiden – ca. 7 x 8,5 cm
- Die Rechtecke einzeln in die Spagatzange klemmen und bei 160°C bis 170°C frittieren.
- Die heißen Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen und beidseitig mit dem Zucker-Zimt-Gemisch bestreuen.
Derr Name Spagatkrapfen kommt ursprünglich daher, dass – als es noch keine Zangen gab – der Teig um ein Rohr gewickelt und mit Spagat festgebunden wurde, wodurch die typischen Rillen entstanden sind.
Im Stainzerhof ergeben die Spagatkrapfen in Kombination mit Apfelkompott, Schilcher-Preiselbeergel und Vanilleobers die ausgezeichnete Mehlspeise „Süße Weststeiermark“.
Guten Appetit wünscht der Weingasthof Stainzerhof!